Kompetenzen in Theorie und Praxis

Personalauswahlverfahren: Bewerbungen richtig auswerten

Haben Sie auch EINE Stellenanzeige online gestellt und schon gehen binnen weniger Tage hunderte von Bewerbungen bei Ihnen ein? Dann haben Sie in den nächsten Tagen mächtig viel zu tun, denn Sie werden stundenlang Bewerbungsunterlagen […]

Kompetenzen in Theorie und Praxis

Anforderungsprofil: Checkliste, Fakten + Kompetenz

Sicherlich haben Sie in Ihrer Arbeit im Personalbereich schon unzählig viele Stellenausschreibungen konzipiert und begleitet. Vielleicht sind manche erfolgreicher verlaufen als andere. Vielleicht wussten Sie auch gar nicht, warum eine Stelle der Renner war, während […]

Kompetenzen in Theorie und Praxis

Bewerbungsverfahren: Wahrnehmung und Beurteilung

Sicherlich kennen Sie die Theorie, dass Fehler in punkto Wahrnehmung und Beurteilung im Bewerbungsverfahren vor allem dann deutlich werden, wenn von einer systematischen Fragestellung abgewichen wird. Welche Grundlagen des Fragens es gibt, haben wir in […]

Kompetenzen in Theorie und Praxis

Fragetechniken fürs Vorstellungsgespräch

Die Klassiker kennen Sie selbstverständlich: Sie stellen Fragen zu fachlichen und zu überfachlichen Inhalten und haben das erklärte Ziel, Ihrem Bewerber auf den Zahn zu fühlen. Dabei nutzen Sie Ihren Leitfaden oder greifen auf Fragetechniken […]

Kompetenzen in Theorie und Praxis

Fragetechnik: Die besten Fragestrategien

Natürlich haben Sie eine ganze Reihe an Fragen bereit, die Sie Ihren Bewerbern im Laufe des Vorstellungsgesprächs stellen werden. Fragen zu fachlichen und zu überfachlichen Kompetenzen werden dabei gleichermaßen in Ihrem Leitfaden stehen. Doch was, […]

Kompetenzen in Theorie und Praxis

Zur Theorie des Fragens: Überfachliche Kompetenzen

Fragen zu fachlichen Kompetenzen zu stellen, ist für Sie sicherlich ein Kinderspiel, denn: Sie kennen Ihre Branche, Sie kennen Ihren Betrieb. Fragen zu überfachlichen Kompetenzen zu stellen, kann indes eine wahre Tüftelarbeit sein, denn: Ziel […]

Kompetenzen in Theorie und Praxis

Fragen zu fachlichen Kompetenzen

Sicherlich ist es auch Ihr erklärtes Ziel, mit einem überschaubaren Fragenkonstrukt herauszufinden, ob der Bewerber, den Sie zum Vorstellungsgespräch eingeladen haben, auch die richtige Besetzung für die ausgeschriebene Stelle ist. Diese Fragen können Fragen zu […]

Kompetenzen in Theorie und Praxis

Kompetenzmessung: Instrumente

Hielten auch Sie lange Zeit die Kompetenzen eines Bewerbers für die großen Unbekannten? Dann hoffen wir sehr, dass unsere Ausführungen zu Theorie und Praxis der Kompetenzmessung Ihnen weiterhelfen konnten. Part 3 dieser Thematik soll nun […]

Kompetenzen in Theorie und Praxis

Potentiale von Bewerbern mit diesen Techniken ermitteln

Sicherlich haben Sie bereits die theoretische Annäherung zum Thema „Kompetenzmessung in der Theorie“ gelesen und sind nun gespannt auf die Kompetenzmessung in der Praxis. Dann möchten wir Sie auch gar nicht länger auf die Folter […]

Kompetenzen in Theorie und Praxis

Kompetenzmessung in der Theorie

Sicherlich kennen Sie den Hinweis aus nahezu jedem Bewerbungsratgeber, dass Kompetenzen nur dann einen Wert haben, wenn sie in der Praxis bereits angewendet werden, sprich: wenn sie „sichtbar“ werden. Genau um diese Sichtbarmachung geht es […]