Kompetenzen aus der Sicht der Wissenschaft

Kompetenzen aus der Sicht der Wissenschaft

Sicherlich haben Sie nach einigen Jahren im Job einen Weg gefunden, um Ihre Hauptaufgabe als Personalverantwortlicher zu bewältigen und diese heißt: Eine Stelle muss so besetzt werden, dass das Unternehmen profitiert und der Mitarbeiter zufrieden […]

Kompetenzen aus der Sicht der Wissenschaft

Studie zu Neueinstellungen: Der Arbeitsmarkt

Haben Sie sich schon einmal selbst dabei beobachtet, nach welchen Kriterien Sie eine Stelle vergeben und wo Sie Ihre Bewerber am besten ansprechen? Die Stellenerhebung, die vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), im Jahr […]

Kompetenzen aus der Sicht der Wissenschaft

Inklusion Integration: Die Ergebnisse

Inklusion ist die wohl größte Forderung unserer Zeit – wenn Menschen mit Behinderung nach ihren Wünschen für ihr Leben und für den Arbeitsmarkt befragt werden. Inklusion ist aber auch die größte Hürde, denn die Differenz […]

Kompetenzen aus der Sicht der Wissenschaft

Studie zur Jugend: Ausbildung, Studium, Beruf

Sicherlich haben Sie sich schon des Öfteren gefragt: Wie tickt die Jugend? Dieser Frage ist nun auch die Konrad-Adenauer-Stiftung nachgegangen, die herausfinden wollte, wie Jugendliche idealerweise angesprochen werden, welche Werte sie haben und was sie […]

Kompetenzen aus der Sicht der Wissenschaft

Diskriminierung am Arbeitsplatz: Studie

Sicherlich sind Sie in der aktuellen Rechtsprechung – was am Arbeitsplatz erlaubt ist und was nicht – als Personalverantwortlicher ein Profi. Doch wissen Sie, welche Ausmaße, Ursachen und Handlungsperspektiven es mit Blick auf die Diskriminierung […]

Kompetenzen aus der Sicht der Wissenschaft

Studie zur Beschäftigung von Alleinerziehenden Eltern

Dass vermeintlich feste Strukturen unserer Gesellschaft immer deutlicher zu bröckeln beginnen, ist Ihnen sicher bekannt. Was das aber für Sie als Unternehmen bedeutet, bleibt oft im Verborgenen. Im Oberbergischen Land beispielsweise rückten Alleinerziehende in den […]

Kompetenzen aus der Sicht der Wissenschaft

Studie zu Karriere und Familie: Chance der Unternehmen

Natürlich sind Sie bereits etliche Male mit dem großen Thema dieser Zeit konfrontiert worden: Die Studie zu Karriere und Familie, eine Untersuchung, die von der TU München durchgeführt wurde, greift das Spannungsfeld „Beruf-Karriere-Familie“ am Beispiel […]

Kompetenzen aus der Sicht der Wissenschaft

Studie zur Generation Y: Die neuen Charakteristika

Eines ist Ihnen sicherlich klar: Bei Nachbesetzungen von Stellen und, um Fachkräfte im eigenen Unternehmen auszubilden, stellen Sie jüngere Menschen ein, die ganz anderen Einflüssen unterliegen als die „alte Belegschaft“. Bereits in diesem Fachartikel haben […]

Kompetenzen aus der Sicht der Wissenschaft

Studie: Fachkräfte mit Migrationshintergrund

Wenn Sie selbst in der Personalabteilung tätig sind, wissen Sie sicherlich: Passendes Personal zu beschaffen, hat heute fast schon den Stellenwert des berühmten 6ers im Lotto. Wer mit Blick auf den vorherrschenden Fachkräftemangel mit der […]

Kompetenzen aus der Sicht der Wissenschaft

GfK-Studie zur Work-Life-Balance

Sicherlich wissen Sie, wie Sie die Nachwuchskräfte am besten ansprechen, die Sie für Ihren Betrieb brauchen. Aber antwortet auch immer genau diese Zielgruppe auf Ihre Ansprache? Wenn nicht, muss das heute längst nicht mehr am […]